Mittelalterdarstellung – Showkampf – Lagerleben
 
 

 

Gelehrter und Magister
Geboren wurde ich zu Dusseldorp am Rhein als Sohn eines Kaufmannes. Die Fürsten im Reich konnten sich damals nicht auf einen Kaiser einigen. Für einige Jahrzehnte gab es immer einen König und einen Gegenkönig.

Die Belagerungen durch Wilhelm von Holland waren gerade erst gut überstanden denn die Grafschaft Berg, zu der Düsseldorf gehörte, unterstützte das Haus der Staufer. Meine Ausbildung begann bei den Benediktinern in Kaiserswerth.
Aber mein Vater schickte mich mit 14 Jahren in das Kloster nach Korvey nachdem die Lage am Rhein zu unsicher wurde. Erst mit der Wahl von Rudolf von Habsburg zum deutschen Kaiser 1273 endete dieses Interregnum.

Gleichzeitig kamen Dusseldorp und damit auch Kaiserswerth an den Erzbischof von Köln. Vier Jahre später konnte ich meine Studium Generale als freier Magister beenden. Durch eine glückliche Fügung wurde dann Siegfried von Westerburg zum neuen Bischof von Köln gewählt und ich konnte in seine Dienste getreten.

Mit der Schlacht von Worringen endet meine Zeit in Köln denn der Krieg gegen meine Heimatstadt Düsseldorf 1288 hat mir den Bischof entfremdet. Auf der Suche nach einer neuen Anstellung kam ich in den Dienst von Friedrich III von Nürnberg. Der Streit mit Böhmen um die Herrschaft Eger sicherte mir einen gutes Auskommen.

Hier konnte ich auch die Bekanntschaft von Siegfried von Feuchtwangen machen und seinem Bruder Konrad(Deutschmeister des Deutschen Ordens). Bei meinen Reisen zu den Bauern und Händlern lernte ich auch bei einem Burgfest die Marktgräfin von Brandenburg kennen. Und durch Sie lernte ich die Gemeinschaft des teutschen Lagers kennen und schätzen.

Neuste Bilder:

« von 13 »